
Organisationsdynamische Aspekte für Führungskräfte
In dieser Workshopreihe betrachten wir die verschiedenen Aspekte dieses Spannungsfeldes mit einem gruppendynamischen Blick, um die verschiedenen Perspektiven für Sie verstehbar zu machen und Ihnen eine bessere Orientierung zu ermöglichen. Mit dieser „Brille“ entwickeln wir dann gemeinsam die Bedeutung von
Wahrnehmen – Entscheiden – Handeln
für Ihre Rolle als Führungskraft im Kontext Ihrer Organisation und Ihres Arbeitsfeldes. In sechs Tagesworkshops erarbeiten wir in einer kleinen Intensivgruppe Handlungskompetenzen und ermöglichen durch neue Impulse im Erfahrungsaustausch eine Erweiterung Ihrer Führungskompetenz.
Wir arbeiten in einer vierteiligen Struktur:
- Inputs – Theorien – Modelle
- Transfer auf Ihre Organisation – Fragen – Blick in den Handwerkskasten
- Fallbeispiele (die wir einbringen)
- Fallberatung – Coaching (anhand von Beispielen aus Ihrer Praxis)
Am Ende erhalten Sie ein qualifiziertes Zertifikat, das Ihnen organisationsdynamische Kenntnisse bescheinigt.
Termine und Themen
Freitag, 17.01.2025
„Führen – die Komplexaufgabe meistern!“
Führungskonzepte und ihre Folgen
Freitag, 21.02.2025
„Worauf kommt es an – den Einzelnen, das Team, die Motivation?“
Motivation im Spannungsfeld von Individuum und Team
Freitag, 14.03.2025
„Wer tut hier was?“
Rollen und Rollenverteilung
Donnerstag, 10.04.2025
„Wie tickt die Organisation?“
Kräftefelder in Organisationen
Donnerstag, 08.05.2025
„Bloß keinen Streit vermeiden?!“
Konstruktiv mit Konflikten umgehen
Donnerstag, 05.06.2025
„Hier führe ICH!“
Mein persönliches Führungskonzept
Die Veranstaltungen können nur zusammenhängend gebucht werden.
Workshopleitung
Gerhard Haneklau
Geschäftsführer, ausbildungsberechtigter Trainer für Gruppendynamik (DGGO), Organisationsberater (DGGO), Supervisor/ Coach (DGSv) Tätig als kfm. Geschäftsführer eines MVZ und hier im Schwerpunkt mit den organisatorischen Fragestellungen beschäftigt und für die Mitarbeiterführung verantwortlich.
Matthias Kortmann
Diplom-Sozialpädagoge, Sozialmanager (MA), Trainer für Gruppendynamik u. Sv. (DGGO), Systemischer Berater (SG), Supervisor i. A. (DGSv) Tätig als Leiter einer Jugendbildungsstätte habe ich selber seit über zehn Jahren große Freude an der Leitung von Organisationen und der Führung von Teams. In selbstständiger Praxis in den Bereichen Supervision, Coaching und Fortbildung von Führungskräften, sowie Teamentwicklung und -beratung, gebe ich diese Freude und die für die Führungsrolle nötigen Kompetenzen gerne weiter.
Organisatorische Hinweise
Sie investieren
- sich selbst als Person mit Ihren Erfahrungen
- sechs Arbeitstage von je 9:30–17:45 Uhr
- die Zeit für die An- und Abreise nach Münster • die Kurskosten in Höhe von 1.650 € zzgl. MwSt.
Wir arbeiten in der
Praxis Dr. Maaßen Portal 10, Albersloher Weg 10c, 48155 Münster, 2. Etage
Anmeldeschluss: 17.12.2024
Es stehen maximal 12 Plätze zur Verfügung. Download Flyer (PDF)
Details
Beginn:17. JanuarEnde:5. JuniEintritt:1.650 €*
Veranstaltungsort
Praxis Dr. Monika MaaßenPortal 10, Albersloher Weg 10c, Eingang C, 2. Etage, barrierefrei
48155 Münster